Wieder ein Blutmond über Buxtehude - Die Mondfinsternis vom 7. September 2025
Von Frank Winkelmann

Anfangs gabe es noch unentschiedene Antworten auf die Frage: Kommt Ihr am Sonntagabend zu unserem gemeinsamen Beobachtungsplatz? Dann fanden sich spontan mehrere Gruppen an unterschiedlichen Standorten rund um Buxtehude zusammen. Der nur im Westen leicht verschleierte Himmel erweckte wohl Hoffnungen auf gute Beobachtungsbedingungen in Richtung Osthorizont.

Und genauso kam es! Während die Sonne ein beeindruckendes Farbenspiel am Westhimmel vollführte, stieg dann kurz nach 20 Uhr der noch ganz trübe rötliche Vollmond über die Bäume am Horizont, nur wenige Grad südlich des exakten Ostpunktes.

Anfangs war er nur im Feldstecher zu ahnen, dann aber, mit steigender Höhe, begann er deutlicher zu leuchten, bis er sich ganz aus dem Dunst erhoben hatte.

Da in unserer Region schon bei Mondaufgang fast der Höhepunkt der Bedeckung durch den Erdschatten erreicht war, konnten wir praktisch nur die zweite Hälfte des Ereignisses genießen. Doch an diesem noch relativ milden Abend, war die allgemeine Begeisterung groß! Kameras und Teleskope verfolgten den Erdtrabanten bei seiner Reise in höhere himmlische Breiten.

Ein Teil der Ergebnisse ist hier zu sehen. Alles in allem war es für alle Beteiligten wieder ein erhebendes Erlebnis!


Daten:

Eintrit in den Halbschatten: 17.28 MESZ
Eintritt in den Kernschatten: 18.27 MESZ
Beginn der totalen Phase: 19.31 MESZ
Mondaufgang Buxtehude: 19.48 MESZ
Maximale Verfinsterung: 20.13 MESZ
Ende Totalität: 20.53 MESZ
Austritt aus dem Kernschatten: 21.56 MESZ
Austritt aus dem Halbschatten: 22.55 MESZ

Im Westen ein phänomenaler Sonnenuntergang...
Andre Smrcka:
für größere Ansicht bitte anklicken...
F. Winkelmann - gegen 20.45 MESZ
Fujifilm X-A2, 750mm, 1600iso,1/10s, 20 Aufnahmen gestackt
F. Winkelmann - gegen 21.00 MESZ / Daten wie links
F. Winkelmann - gegen 21.50 MESZ /200iso,1/125s, 20 Aufnahmen gestackt
für größere Ansicht bitte anklicken...
Bernd Koop - zwei Handy-Aufnahmen!
Stefan Meister - eine Folge von Aufnahmen mit dem C8, die den gesamten in unserer Region sichtbaren Verlauf zeigt
Ein besonderer Glücksfall: Über dem Mond leuchtete eine helle Sternschnuppe auf! Zeitpunkt: etwa 20.55 MESZ.
Das Bild oben und die folgenden Aufnahmen gelangen Marco Römhild -
bitte anklicken für größere Darstellung...
2 Aufnahmen von Klaus Berger mit dem Seestar S50
4 Aufnahmen von Hayo Eylmann - Canon 600D mit EF 100-400 II USM - bitte anklicken für große Ansicht...
Es folgen 3 Aufnahmen von Gaby Bostelmann
Saturn ---
Aufnahmen von Ursula "Uschi" Janssen
Jens Seidel - EXPLORE SCIENTIFIC 4K Astro Planeten-Kamera 8,3MP
an Bresser AR 127s (127/635) auf Skywatcher NEQ-5 Pro
für größere Ansicht bitte anklicken...
Unten: Aufnahmeserie von Manfred Mrotzek
Canon Ixus 255 Zoomkamera
20.37 MESZ
20.43 MESZ
20.45 MESZ
20.52 MESZ
20.57 MESZ
21.01 MESZ
Impressum © Astronomie-AG Buxtehude 2025