Deep sky 1 Deep sky 2 Sonne 1 Sonne 2 Mond 1 Mond 2 Planeten 1 Planeten 2 Kometen 1 Kometen 2
Ausgewählte Astro-Aufnahmen unserer Mitglieder - DEEP SKY 1
© Copyright der Bilder bei den Autoren. Anderweitige Verwendung bedarf der Genehmigung durch die Urheber.
Marco Römhild - M64 am 01.-02.04.2025
136 x 30sec = 1h 8min / MEADE 203/SC EMC F10,
ZWO ASI 294mc pro, iOptron CEM60, Lacerta MGEN3, Pixinsight
Marco Römhild - M94 am 04.-05.04.2025
530 x 30sec = 4h 25min / MEADE 203/SC EMC F10,
ZWO ASI 294mc pro, iOptron CEM60, Lacerta MGEN3, Pixinsight
Marco Römhild - NGC4631 die "Wal-Galaxie" am 01.04.2025
132 x 30sec = 1h 6min / MEADE 203/SC EMC F10,
ZWO ASI 294mc pro, iOptron CEM60, Lacerta MGEN3, Pixinsight
Marco Römhild - NGC5982 am 02.04.2025
241 x 30sec = 2h / MEADE 203/SC EMC F10,
ZWO ASI 294mc pro, iOptron CEM60, Lacerta MGEN3, Pixinsight
Marco Römhild -
SH2-136 der "Geisternebel" am 05. - 06.04.2025
1050 x 30sec = 8h 45min / MEADE 203/SC EMC F10,
ZWO ASI 294mc pro, iOptron CEM60, Lacerta MGEN3, Pixinsight
André Smrcka - M 106
6Zoll /750mm Newton,
ZWO Asi 385mc
Einzelbilder 120s / gesamt 12h 16min
André Smrcka - NGC 7331
6Zoll /750mm Newton,
ZWO Asi 385mc
Einzelbilder 60s / gesamt 4h 58min
Frank Winkelmann - Californianebel NGC 1499 im Perseus, 19.1.2025
Fujifilm X-A2 an TS 150/420 Astrograph, ZWO Dualbandfilter
Einzelbelichtung: 2min, iso 1600, Gesamtbelichtungszeit 80min
Frank Winkelmann - IC444 in den Zwillingen, 19.1.2025
Nikon Z5 mit Tele 2,8/70, 1600iso, 45s, gesamt 62min
Frank Winkelmann - M36, M38, IC405/ 19.1.2025
Nikon Z5 mit Tele 2,8/70, 1600iso, 45s, gesamt 1h04min
Frank Winkelmann - Jupiter über Hyaden/ Stier, 19.1.2025
Nikon Z5 mit Tele 2,8/70, 1600iso, 45s, gesamt 1h55min
unbemerkte Taubildung erzeugte die Höfe um Jupiter und Adebaran
Jens Seidel - M27 - der Hantelnebel am 3.10.2024
Canon EOS 600d an Skywatcher 200/1000 auf NEQ-5
Einzelbelichtung: 2min, iso 1600, Gesamtbelichtungszeit 62min
Jens Seidel - M57 - der Ringnebel in der Leier am 3.10.2024
Canon EOS 600d an Skywatcher 200/1000 auf NEQ-5
Einzelbelichtungen: 60s + 90s, iso 800, 22 Lights
Jens Seidel - M31 Andromeda-Galaxie am 8.9.2024
Canon EOS 600d an Skywatcher 200/1000 auf NEQ-5
Einzelbelichtung: 2min, iso 1600, Gesamtbelichtungszeit 50min
Jens Seidel - Galaxien M81 + M82 im Großen Bären am 4.10.2024
Canon EOS 600d an Skywatcher 200/1000 auf NEQ-5
Einzelbelichtung: 90s, iso 1600, Gesamtbelichtungszeit 90min
André Smrcka - M51, der Whirlpool-Nebel in den Jagdhunden
6Zoll /750mm Newton, Kamera: ASI-385 MC, 1h 48min (je 120sek)
André Smrcka - NGC891 Kantengalaxie in der Andromeda
am 23.12.2024, 6Zoll /750mm Newton,
Canon 2000Da mit Astronomik CLS-CCD Filter, 4h 18min (je 120sek)
Frank Winkelmann -
Region um den Nordamerikanebel im Sternbild Schwan
am 29. August 2024
Nikon Z5 mit 2,8/180, 1600iso, 91 Bilder je 30s gestackt,
gesamt: 45min 30s
Gaby Bostelmann
Eta-Carinae-Nebel im Mai 2024 in Namibia aufgenommen
Nikon D3300 mit Sigma 2,8/105mm, Bel. 15min
André Smrcka -M27 Hantelnebel am 12. August 2024
Teleskop 6" GSO-Newton 750mm Brennweite
Kamera: ASI-385 MC
Montierung: Witte & Nehls (Bj.1975)
Nachführung PHD-2 mit PEC
Bearbeitung: DSS, GraXpert, Siril
Jens Seidel - Orionnebel M42 am 8.1.2024
Canon 450D astromod. an Skywatcher 200/1000 auf NEQ-5
Einzelbilder 10s/20s/30s / Gesamt: 23min
Deep sky 1 Deep sky 2 Sonne 1 Sonne 2 Mond 1 Mond 2 Planeten 1 Planeten 2 Kometen 1 Kometen 2
Impressum © Astronomie-AG Buxtehude 2025