Deep sky 1 Deep sky 2 Sonne 1 Sonne 2 Mond 1 Mond 2 Planeten 1 Planeten 2 Kometen 1 Kometen 2
Ausgewählte Astro-Aufnahmen unserer Mitglieder - DIE SONNE 1
© Copyright der Bilder bei den Autoren. Anderweitige Verwendung bedarf der Genehmigung durch die Urheber.
Protuberanzen am Sonnenrand am 28. August 2024, 12.15 Uhr MESZ
Jürgen Raschke - Meade APO 127/1140 mm mit Lille-H-Alpha-Ansatz 20/20
Frank Winkelmann - ZWO ASI 178mm, fokal, 1,7ms, 2o0 von 2000 Frames, AS!3, Registax, Photoshop PS4
Marco Römhild -
die Sonne am 20.8.2024 in der Calcium-Linie
Selbstbau-Spektroheliograph an Takahashi 102/820
Herschelprisma, Zwo Asi 178mm
Marco Römhild -
die Sonne am 20.8.2024 in der H-Alpha-Linie
Selbstbau-Spektroheliograph an Takahashi 102/820
Herschelprisma, Zwo Asi 178mm
Frank Winkelmann -
Sonnenfleckengruppen AR 3780 am 8. August 2024 15.30 Uhr MESZ
Bresser 127/1200. 2,7fach Barlow
Zwo Asi 178mm 150 von 2000 Frames
Frank Winkelmann -
Sonnenfleckengruppen AR 3780 am 11. August 2024 13.20 Uhr MESZ
Der Hauptfleck hat eine Breite von etwa 70.000 km!
Bresser 127/1200. 2,7fach Barlow
Zwo Asi 178mm 150 von 2000 Frames
Frank Winkelmann -
Sonnenfleckengruppen AR 3780 am 12. August 2024 12.20 Uhr MESZ
Frank Winkelmann -
Sonnenfleckengruppen AR 3780 am 13. August 2024 13.45 Uhr MESZ
Gaby Bostelmann - Sonne in H-Alpha am 20.Juni 2024
Nikon D3300 an PST, 1/250s, ISO 400
Einzelbild
Andreas Runge - Sonne am 19.07.2024
H-Alpha-Aufnahmen mit dem Lunt LS60
Die Sonne in H-Alpha am 1.Juni 2024, gegen 17 Uhr MESZ
Jürgen Raschke - Lunt LS35TH-Alpha
Frank Winkelmann - ZWO ASI 178mm, fokal, 1,7ms,
250 von 2000 Frames, AS!3, Registax, Photoshop PS4
Die Sonne in H-Alpha am 7.Juni 2024/ 13 Uhr MESZ
Jürgen Raschke - Lunt LS35TH-Alpha
Frank Winkelmann - ZWO ASI 178mm, fokal, 1,7ms,
250 von 2000 Frames, AS!3, Registax, Photoshop PS4
Protuberanzen am Ostrand der Sonne am 1.Juni 2024, 16.45 Uhr MESZ
Jürgen Raschke - Meade APO 127/1140 mm mit Lille-H-Alpha-Ansatz 20/20
Frank Winkelmann - ZWO ASI 178mm, fokal, 1,7ms, 250 von 2000 Frames, AS!3, Registax, Photoshop PS4
Jürgen Raschke - Protuberanzen am Sonnenrand
am 24.Mai 2024, um 11.15 MESZ
Einzelbild Canon D1100 (3200 ISO,
1/1250 s) und 2 x Barlowlinse Meade APO 127/1140 mm
Unten:
Aus dem abgebildeten Kreissegment der Sonne kann mit Hilfe der Sehne der Abbildungsmaßstab berechnet werden. Damit ist es möglich, die Größe der Protuberanzen anzugeben.
Die linke Protuberanz, die sich in den Bildern kaum verändert, hatte eine Länge von etwa 95.000 km. Die rechte Protuberanz, hat im letzten Bild von 13.15 Uhr eine berechnete Länge von 73.000 km.
Protuberanzen am Sonnenrand
am 24.Mai 2024, um 13.00 MESZ
Jürgen Raschke - Meade APO 127/1140 mm mit Lille-H-Alpha-Ansatz
Frank Winkelmann - ZWO ASI 178mm, fokal, 1,7ms, 150 von 1000 Frames, AS!3, Registax, Photoshop PS4
Protuberanzen am Sonnenrand
am 24.Mai 2024, um 13.15 MESZ
Jörg Schirmer - Spektroheliographische Aufnahme der Sonne am 15. Mai 2024 in H-Alpha/ bei effektiv 0,35 Angström
Refraktor FL70S auf 5 cm abgeblendet, Wärmefilter,
2485 Aufnahmen zu je
0,06 s mit Altair 178M3,
Software inti von Valerie Desnoux.
Jörg Schirmer - Spektroheliographische Aufnahme der Sonne am 15. Mai 2024 im Licht der CaII-Linie
Refraktor FL70S auf 5 cm abgeblendet, Wärmefilter,
2500 Aufnahmen zu je
0,072 s mit Altair 178M3,
Software inti von Valerie Desnoux.
Bilder der totalen Sonnenfinsternis am 8. April 2024, aufgenommen in Shirley/ Arkansas / USA von Sebastian ... dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Kamera: Fujifilm X-T3 Objektiv XF 35-200mm
Frank Winkelmann -
Sonnenfleckengruppen AR 3668 und 3664 am 8. Mai 2024 gegen 11.00 Uhr MESZ
Bresser 127/1200. 2,7fach Barlow
Zwo Asi 178mm 300 von 2000 Frames
Frank Winkelmann -
Sonne mit Flecken am 22.April 2024
Bresser 127/1200 fokal mit Zwo Asi 178mm Mosaik aus 6 Bildern je 250 von 2000 Frames
Metamorphose von Fleckengruppen
Hier die aktuellen Gruppen AR3637 3638/ 3643/ 3645/ 36 47 und 3650 Frank Winkelmann -
Bresser 127/1200, 2,7fach Barlow mit Zwo Asi 178mm
am 17. April 2024
am 18. April 2024 am 20. April 2024
am 21. April 2024 am 22. April 2024
Deep sky 1 Deep sky 2 Sonne 1 Sonne 2 Mond 1 Mond 2 Planeten 1 Planeten 2 Kometen 1 Kometen 2
Impressum © Astronomie-AG Buxtehude 2022